Seminar Senioren Uni Luzern 2018

Die einheimischen Religionen Chinas
„Religion ist eine soziale Tatsache“ (Émile Durkheim)

Auch in einem sozialistischen Staat, wie die Volksrepublik China, deren Verfassung auf einer materialistischen Weltanschauung basiert, kann ein reges spirituelles Leben beobachtet werden.

Obwohl Religion nicht zur kommunistischen Staatsideologie passt, werden spirituelle Aktivitäten von der heutigen Regierung geduldet und unter strenger Kontrolle gar propagiert mit der folgenden Begründung: Alles, was dem sozialen Frieden dient ist gut für das Land. Die Praxis der einheimischen spirituellen Glaubenssysteme soll die nationale Identität der Bürger stärken.

In drei Sitzungen wird die Entstehung und die soziale Rolle der folgenden spirituellen Systemen erläutert:

  1. Volksreligiöse Glaubenssysteme
  2. Der Daoismus
  3. Der Konfuzianismus (eine politische Theorie und Soziallehre, welche heute klar spirituelle Aspekte hat)

Forschungsresultate der Seminarleiterin werden in die Diskussion einfliessen.

Lektüre: Ausgewählte kurze Texte zum jeweiligen Thema werden den Seminarteilnehmern vor der jeweiligen Sitzung zur Verfügung gestellt.

 

Benefiz-Konzert am 14.6.2014 mit, unter anderem, chinesischer Musik in Bern

Benefiz-Konzert der SPOG, Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe.

Samstag, 14. Juni 2014, 17.00 Uhr, Türöffnung 16.30 Uhr
Französische Kirche, Zeughausgasse 8, Bern

Freier Eintritt, Kollekte zugunsten

Links zur Eilandung und Programm:

Benefizkonzert_14_Juni_2014. Einladung

Benezif Konzert 14.6.2014 Programm

Verein Freundschaft mit China Bern

Ich möchte hier den Verein “Freundschaft mit China Bern” kurz vorstellen. Dieses Jahr (2013) konnte er das 40-Jahre Jubiläum feiern.

freundschaftmitchinabern.com

Freundschaft mit China Bern ist ein unpolitischer Verein.

Unser Ziel ist es, freundschaftliche Beziehungen zwischen China und der Schweiz zu fördern. Unsere Anlässe haben kulturellen, sportlichen oder unterhaltsamen Charakter. Sie bieten Menschen aus der Schweiz und China Gelegenheit zum Gedankenaustausch oder auch einfach nur für ein gemütliches Beisammensein.

Wir heissen alle herzlich willkommen, die sich für China und die Aktivitäten unseres Vereins interessieren.

瑞中友好协会 是一个不带政治色彩的民间组织

该组织旨在促进人民间的友谊。通过举办文化,体育和娱乐活动,为瑞士人和旅居瑞士的华人提供相互认识和了解的机会和场所。

我们欢迎所有的对中国文化和对我们的活动有兴趣的人参加我们的协会。

Vortrag über Peking Oper

Wann: 15.00 – 17.00 Uhr, Sonntag, den 07. April 2013
Wo: Weibian Restaurant & Take-Away, Weststrasse 146, 8003 Zürich
Sprache: Chinesisch/Deutsch

Referentin: Man Cao, Pekingoper-Schauspielerin

Bemerkung:
Kosten: CHF 10.- ‚ inkl. Tee und speziellen Imbiss (Teigtasche, knackige Knödel, Lotussamen
& Lilie-Suppe etc.) vom Restaurant Weibian.
Anmeldung per E-mail: sprachklub.cuz@gmail.com
Bitte melden Sie sich bis 5. April 2013 an.

Link zur Einladung: Vortrag_Pekingoper

Konzert des Chiao-Ai Chor

Am Sonntag, 24. März 2013 um 16.00 Uhr in der Petrus Kirche in Bern

singt der Chiao-Ai Chor schöne chinesische und japanische Lieder. Mehr Informationen können Sie aus dem angefügten Flyer entnehmen.

Der Chiao-Ai Chor ist ein hoch professioneller Chor, welcher ein vielseitiges und unterhaltsames Programm bietet.

Eintritt frei (Kollekte) / Kleiner Apéro nach dem Konzert

Link zum Flyer Chiao-Ai_concert2013_flyer

Die Terrakottakrieger des Qin Kaisers

Ein Besuch des Museumsdorfes 28 km östlich von Xian in der VRC  ist empfehlenswert und für westliche Individualtouristen absolut machbar, obwohl schon eine echte Herausforderung. Ins Museumdorf kommt man fast nur im Hotel gemieteten Auto mit Chauffer. Aber im Dorf selber kommt man zu Fuss überall hin und es ist nicht unbedingt nötig, dort einen Führer zu nehmen.

Jetzt kommen aber einige Krieger nach Bern ins Historische Museum:

————————————–

“Qin – Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger

Vom 15. März bis 17. November 2013 können Sie im Bernischen Historischen Museum in der Ausstellung «Qin – Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger» die Geschichte und Zivilisation Chinas entdecken. Lernen Sie den Ersten Kaiser Qin Shi Huangdi kennen, der vor mehr als 2000 Jahren das chinesische Kaiserreich schuf. Erkunden Sie seine monumentale Grabanlage mit der berühmten Terrakottaarmee. Diese wurde 1974 entdeckt, gehört seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als 8. Weltwunder.

Rund 220 faszinierende Originalexponate aus Museen und Archäologieinstituten in China vermitteln Ihnen nicht nur die Entstehung Chinas, sondern lassen Sie in die Welt des Ersten Kaisers und seiner Terrakottaarmee eintauchen.“ (http://www.bern.com/de/specials/Qin)

Link zum Museum:  Qin Austellung